Veranstaltungen
ZdA-Werkstattgespräch „Digitale Lernwerkzeuge in der beruflichen Bildung“
- Datum: 13.07.2021
- Veranstalter: Zentrum digitale Arbeit
- Veranstaltungsort: online (geschlossene Veranstaltung)
- Uhrzeit: 13:00 - 16:00
Das Zentrum digitale Arbeit fungiert im Rahmen des ESF-Programms „Zukunftszentren“ als Kompetenzknoten im digitalen und demographischen Transformationsprozess. Im Rahmen unserer Arbeitsschwerpunkte Wissensgenerierung und Wissenstransfer werden u.a. auch neue digitale Lernwerkzeuge für die Arbeit von morgen identifiziert und Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung aufgegriffen. Dafür möchten wir jene, die Lern-Instrumente entwickeln, mit jenen, die innovative Lernkonzepte für die digitale Arbeitswelt entwerfen und betrieblich umsetzen, zusammenbringen.
In einem ersten Werkstattgespräch, dem weitere folgen sollen, möchten wir die Regionalen Zukunftszentren in Ostdeutschland mit den Projekten der Sächsischen ESF-Förderrichtlinie „Einführung digitalgestützter Lernwerkzeuge in der beruflichen Aus- und Weiterbildung“ sowie einigen ausgewählten Projekten aus relevanten BMBF-Förderprogrammen (InnoVET „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung“, DigiNet „Transfernetzwerke Digitales Lernen in der beruflichen Bildung“) in einen Austausch führen. Ziele sollen die Unterstützung einer Vernetzung der Projekte untereinander, die Erschließung von Möglichkeiten der Zusammenarbeit und die nachhaltige Ergebnissicherung und Praxiserprobung sein.
Das ZdA-Werkstattgespräch „Digitale Lernwerkzeuge in der beruflichen Bildung“ findet
am 13.07.2021, 13 Uhr bis 16 Uhr in einem digitalen Format statt.
Zentrum digitale Arbeit
zentrum-digitale-arbeit@arbeitundleben.eu