Datennutzung in der Wertschöpfung und Unternehmensführung
Innovative Unternehmen zeichnen sich zumeist durch eine konsequente wertschöpfende Nutzung von – sowohl extern als auch im Unternehmen generierten – Daten aus: in den Betriebsabläufen, den Produktionsprozessen bis hin zur Anwendung der Produkte oder Dienstleistungen beim Kunden. Obwohl das Potenzial von Datenanalysen daher vielversprechend erscheint, gelingt es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen in der Breite oft nur sehr eingeschränkt, konkrete Ideen zu entwickeln und komplexere Datenanalysen erfolgreich umzusetzen.
Was versteht man unter einem datengetriebenen Geschäftsmodell?
"Traditionelle" Geschäftsmodelle, die auf ein physisches Produkt oder eine Dienstleistung bezogen sind, werden durch eine Digitalisierung von Prozessen und Abläufen zwar zweifelsohne effizienter...

Kompetenzen für digitale Geschäftsmodell
Während Unternehmen noch damit beschäftigt sind, die Digitalisierung mit all ihren technologischen, komplexen Aufgaben erfolgreich umzusetzen, wartet bereits eine nächste Herausforderung auf sie, die gleichwohl auch als Chance betrachtet werden sollte. Nunmehr geht es darum, jene Ressource nutzbar zu machen und effektiv einzusetzen,...

Messung des Reifegrads zur Datennutzung im Geschäftsmodell
Beitrag noch in Arbeit

Kontakt:
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen
Forschungszentrum Life Science & Engineering
Eilenburger Str. 13 | 04317 Leipzig | Raum FZ 107